Ab wann ist Sport nach einem Bandscheibenvorfall wieder erlaubt? Ein Bandscheibenvorfall ist für viele Betroffene eine schmerzhafte und einschränkende Erfahrung.
Die GIRD-Schulter (Glenohumerales Innenrotationsdefizit) ist ein häufiges Problem, das zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in der Schulter führen kann. Besonders Sportler*innen,
Schulterschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem und können unser tägliches Leben erheblich beeinträchtigen. Oft wird der Zusammenhang mit der Halswirbelsäule
Der Beckenboden ist eine oft unterschätzte Muskelgruppe, die viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt. Ein starkes und gut trainiertes Beckenbodenmuskulatur
Eine Adduktorenzerrung ist eine häufige Sportverletzung, die durch Überdehnung oder Überlastung der Adduktorenmuskulatur im Oberschenkel entsteht. Diese Muskelgruppe ist für
Heute möchten wir über ein weit verbreitetes, aber oft übersehenes Problem sprechen: die Bizepssehnenentzündung. Diese schmerzhafte Erkrankung betrifft nicht nur