Schwindeltherapie in Köln Ehrenfeld – Ihre Praxis für Vestibulartherapie
Schwindel kann den Alltag massiv beeinträchtigen – wir helfen Ihnen zurück ins Gleichgewicht. In der Physiotherapiepraxis Vanessa Lorre in Köln Ehrenfeld bieten wir Ihnen ab sofort ein spezialisiertes Therapieangebot: die Schwindel- und Vestibulartherapie. Diese individuell abgestimmte Form der Physiotherapie unterstützt Sie bei der Behandlung von Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Unsicherheiten beim Gehen oder Stehen.
Wenn alles sich dreht: Schwindel gezielt behandeln
Schwindel gehört zu den häufigsten Beschwerden, die Menschen jeden Alters betreffen. Ursachen können Lagerungsschwindel, Erkrankungen des Innenohrs, neurologische Störungen oder auch stressbedingte Faktoren sein. Unsere Schwindeltherapie richtet sich an Menschen, die unter anhaltendem Schwindel, Gangunsicherheit oder plötzlichen Gleichgewichtsstörungen leiden.
Individuelle Schwindeldiagnostik und Therapieplanung
Zu Beginn Ihrer Schwindelbehandlung führen wir eine ausführliche Anamnese und funktionelle Diagnostik durch. Darauf aufbauend erstellen wir ein individuelles Übungsprogramm, das gezielt Ihre Beschwerden adressiert. Die Therapie wird in einem professionellen, ruhigen und geschützten Umfeld durchgeführt – mit dem Ziel, Sicherheit, Mobilität und Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
Was ist Vestibulartherapie?
Die Vestibulartherapie, auch Schwindelrehabilitation oder Schwindeltraining genannt, ist eine bewährte physiotherapeutische Methode zur Behandlung von Schwindelsymptomen. Sie stärkt die Koordination zwischen Gehirn, Augen, Gleichgewichtsorgan und Bewegungsapparat.
In unserer Praxis kombinieren wir drei zentrale Therapiebausteine:
Zunächst trainieren wir mit der vestibulären Rehabilitationstherapie gezielt das Zusammenspiel zwischen Innenohr, Augen und Gehirn. Dadurch lernt Ihr zentrales Nervensystem, Reize neu zu verarbeiten und das Gleichgewicht zu verbessern.
Ergänzend führen wir sogenannte Befreiungsmanöver durch – eine sanfte Methode, um störende Partikel aus dem Gleichgewichtsorgan zu lösen, die typischerweise beim gutartigen Lagerungsschwindel Beschwerden verursachen. Abschließend helfen spezielle Habituationsübungen dabei, das Gehirn schrittweise an schwindelauslösende Reize zu gewöhnen. Durch kontrollierte Provokation wird die Toleranz gegenüber Bewegung und Lageveränderung verbessert.