Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (Vojta) für Kinder

Hilfe bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems bei Kindern und Erwachsenen

Patienten, die eine Erkrankung des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates haben, bekommen Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis verschrieben. Ziel der Krankengymnastik ist es, das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln wieder zu verbessern oder zu normalisieren. Indikationen der Vojta Therapie sind zum Beispiel zentrale Koordinationsstörungen im Säuglingsalter, Bewegungsstörungen als Folge von Hirnschädigungen, periphere Lähmungen der Arme und Beine oder verschiedene Muskelerkrankungen. 

Vojta- Therapie

Die Vojta Therapie wurde von einem tschechischen Neurologen und Kinderneurologen Vaclav Vojta in den 1960er Jahren entwickelt. 
Die Vojta Therapeutin oder der Vojta Therapeut übt am Patienten einen gezielten Druck auf bestimmte Körperstellen aus. Durch diesen Reiz werden unabhängig vom Willen des Patienten, zwei Bewegungskomplexe ausgelöst, in denen alle wesentlichen Bausteine der menschlichen Fortbewegung und Aufrichtung enthalten sind: Reflexkriechen und Reflexumdrehen.

Eltern oder Angehörige sollten im Idealfall die erlernte Durchführung der Stimulation der Reflexzonen 2–4 mal täglich für ca. 10–15 Minuten durchführen. Der Therapeut hat anleitende, korrigierende und überwachende Funktion. 

 

Wir sorgen dafür, dass Ihr Kind seinen Körper beherrscht.